Skip to main content
Programmheft zu "Die Entdeckung des Himmels" nach dem Roman von Harry Mulisch. Premiere am 15.  ...
Die Entdeckung des Himmels
Programmheft zu "Die Entdeckung des Himmels" nach dem Roman von Harry Mulisch. Premiere am 15.  ...
Programmheft zu "Die Entdeckung des Himmels" nach dem Roman von Harry Mulisch. Premiere am 15. November 2019 im Schauspielhaus, Großes Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2019-2020 Düsseldorf24

Die Entdeckung des Himmels

Untertitelnach dem Roman von Harry Mulisch
ObjektbezeichnungInszenierung
Autor*in (1927 - 2010)
Übersetzer*in (geboren 1961)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1963)
Bühnenbild (geboren 1968)
Datierung15.11.2019 (2019/2020)
BeschreibungInhalt:
Es geht um Gott und die Welt. Am Anfang steht eine himmlische Mission, ein Beschluss des Schöpfers nämlich, der Menschheit die Gebotstafeln wieder zu entziehen. Onno und Max sind die beiden himmelgelenkten Menschen, die auserkoren wurden, die göttlichen Tafeln zurückzuholen. Der eine, Max Delius, ein Astronom und Frauenheld, Zwangsneurotiker und Lebemann. Der andere, am selben Tag gezeugt, Onno Quist, schwarzes Schaf aus einer konservativen Politikerdynastie, Chaot, überbegabter Linguist. Diese beiden so grundverschiedenen Männer lässt der Schöpfer einander begegnen und sich ineinander verstricken. Durch Ada, mit der bald ein kompliziertes Dreiecksverhältnis besteht. Dann wird Quinten geboren, Adas Sohn. Und einer der beiden Männer ist sein Vater. Aber welcher? Oder sind sie beide seine Väter? Gemeinsam mit zwei erzählenden und kommentierenden Engeln im Bunde seine Figuren die ganze Welt und ihre Widersprüche ab. Da geht es um Liebe und Familie, um den Glauben und die Fragen der Theodizee, von der Lächerlichkeit menschlichen Strebens und von der Macht der Schöpfungskraft – von der großen und von der kleinen Welt.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/spielzeit-2019-20-premieren/die-entdeckung-des-himmels/ [Stand: Februar 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft "Die letzte Show" von Lutz Hübner. Premiere am 3.2.2006 im Kinder- und Jugendtheat ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
03.02.2006 (2005/2006)
Programmheft "The New Electric Ballroom" von Edda Walsh. Premiere am 1.11.2005 im Kleinen Haus, ...
Enda Walsh
01.11.2005 (2005/2006)
Heinrich Ortmayr in "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ö. von Horvath. Regie: Michael Gruner ...
Ödön von Horvath
07.09.1985 (1985/1986)
Amitayus, Buddha des unermesslichen Lebens
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Programmheft "Heftgarn" von Judith Herzberg
Judith Herzberg
17.02.2001 (2000/2001)
Schreitender Buddha
Unbekannt
15. Jahrhundert
Birmanische Buddha-Stehle
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu