Skip to main content
Porzellanmanufaktur Frankenthal (Hersteller*in), Pferd und Bär, 1762/1775
Pferd und Bär
Pferd und Bär
Foto: Archiv SSPB
ObjektnummerBEN.B 1972/9

Pferd und Bär

KurztitelPferd und Bär
ObjektbezeichnungPorzellanfigur
Datierung1762/1775
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt
MaßeMaße in cm (HxBxT): 15,5x23x8
BeschreibungTiergruppe auf einem mit Grasbüscheln besetzten Lebkuchensockel. Ein weißes Pferd, welches, vor allem am Kopf, von einigen kleinen schwarzen Flecken bedeckt ist, wurde soeben von einem Bären, der deutlich kleiner ist, gerissen. Das Pferd streckt den rechten Vorderlauf aus und stemmt damit den Oberkörper hoch, während der linke Vorderlauf in der Luft angewinkelt ist. Die beiden Hinterläufe liegen auf dem Boden und sind zur Seite gestreckt, so dass zwischen ihnen der Schweif in einer S-Form am Boden liegt. Über dem linken Bein hat es eine Bisswunde, aus der Blut rinnt. Der Bär ist schwarz und steht mit seinen hinteren Pfoten auf dem am Boden liegenden Bein des Pferdes. Er hat gerade erst zugebissen und stützt sich von hinten mit den Vorderpfoten auf das Pferd. Seine Muskeln sind vom Herunterdrücken stark gespannt.

Bearbeiterin: Lisa Brodrick
Copyright DigitalisatFoto: Archiv SSPB
Literatur/QuellenHeuser, Emil: Porzellan aus Strassburg und Frankenthal im 18.Jahrhundert, Neustadt an der Haardt 1922 (Faksimile-Nachdruck: Landau 1988), S. 91, Abb. 82;
Hofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 425;
PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Figuren (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 1), 2. Auflage, Düsseldorf 1984, Nr. 24;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 106.
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, AB (Ligiert) Buntmarke: 3 (Schwarz) Position: unter dem Sockel
Schlachtenszene
Camillo Procaccini
2. Hälfte der 1590er Jahre
BEN.B 261 - Putto mit Jagdhund, BEN.B 263 - Fliehende Hirschkuh und BEN.B 1973/7 - Halali-Bläse ...
Johann Wilhelm Lanz
nach 1751
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
BEN.B 282 - Jupiter
Johann Friedrich Lück
nach 1751
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Debussy
01.02.1981 (1980/1981)
Liegendes Pferd
Harumitsu
Spätes 19. Jahrhundert
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
Kumme mit zwei Watteaumotiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Beinstudien
Giovanni Battista Franco
1540er Jahre
Tasse mit gestürztem Reiter
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1756/1759
Kurt-Wolf von Borries, Liegender Mann, 1964
Kurt-Wolf von Borries
7.8.1964 (Aufstellung)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu