Skip to main content
H. Picard (Künstler*in), Kandelaber mit Henkelvase und Medaillon, um 1780
Kandelaber mit Henkelvase und Medaillon
Kandelaber mit Henkelvase und Medaillon
Foto: Stefan Arendt (LVR)
ObjektnummerBEN.B 292 b

Kandelaber mit Henkelvase und Medaillon

KurztitelKandelaber
ObjektbezeichnungGirandole
Künstler*in (um 1780)
Datierungum 1780
Material/Technikschwarzer Marmor, feuervergoldete Bronze
MaßeMaße in cm (H): 81,5 / inkl. 17 (Sockel)
BeschreibungAuf Sockel amphorenähnliche Henkelvase mit 6flammigem Leuchteraufsatz. Medaillon mit Darstellung einer weiblichen Aktfigur (Venus?) und Amor.
Herstellungsort
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Stempel/ZeichenH. Picard 467 .-. Zahl 4 auf Vasenhals .-. Gregoré (Bronze, wo?) Position: untere rückseitige Sockelplatte .-. Vasenhals
BEN.B 227 - Venus und Amor
Johann Wilhelm Lanz
1762/1775
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
BEN.B 1968/19 - Amor und Psyche
Johann Peter Melchior
1785
BEN.B - 1972/19 - Pendule "Der Kuss Amors"
Lopin
um 1775-1785
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Venus
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu