ObjektnummerBEN.B 2000/1
Das Gehör
SerientitelAus: "Die Fünf Sinne"
KurztitelDas Gehör
ObjektbezeichnungPorzellanfigur
Modell von
Johann Friedrich Lück
(1727 - 1797)
Datierung1909-1937
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x B): 22 × 20 cm
BeschreibungDas Gehör (aus der Serie "Fünf Sinne").
Dame und Kavalier auf durchbrochenem Sockel aus goldstaffierten Rocaillen. Er stehend spielt die Querflöte, sie sitzt an einem kleinen Tischchen (Geridon), auf dem sich die Noten befinden, und spielt das Cello.Die Figur wurde ursprünglich für die Porzellanmanufaktur Frankenthal entworfen, bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Ausformung der Manufaktur in Nymphenburg nach dem Frankenthaler Vorbild.
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
AusstellungsgeschichteAusstellung Carl Theodor im Theatermuseum Düsseldorf Juni-August 2000
Literatur/QuellenBeaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 1: Die Plastik, München 2008, S. 311 ff., Nr. 162;Die Kunst Porcelain zu machen. Frankenthaler Porzellan 1755–1800, hg. von Edgar J. Hürkey, Frankenthal 2005, S. 124, Nr. 51.
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, Rautenschild der Manufaktur Nymphenburg;
Ritzmarke: 165/2 , darunter die Zahl 3 oder 5.
Position: Unter dem Boden