ObjektnummerBEN.B 1983/6 b
Geleebecher mit Vogelmotiv
älterer TitelMiniaturvase
KurztitelGeleebecher mit Vogelmotiv
ObjektbezeichnungGeleebecher
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeHöhe: 11,2 cm
Durchmesser (max): 10,7 cm
Durchmesser (Standring): 5,2 cm
BeschreibungGlockenförmiger Geleebecher auf hohem profiliertem Trichterfuß mit beidseitigen rocailleförmigen Henkeln. Henkel Gold straffiert und Becherrand vergoldet. Auf der Becherwandung großflächige Landschaftsinsel mit exotischem Vogel auf niedrigem Baum. Auf der Becherwandung und dem Trichterfuß vereinzelt Streublumen.Durchmesser (max): 10,7 cm
Durchmesser (Standring): 5,2 cm
Bearbeiterin: Nicole Haumann
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl
Literatur/QuellenDie Kunst Porcelain zu machen. Frankenthaler Porzellan 1755–1800, hg. von Edgar J. Hürkey, Frankenthal 2005, S. 140, Nr. 88.PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 15;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 116.
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut
Ritzmarke: B 22
Position: Unter dem Fuß