Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Caligula
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Caligula

Komponist*in (geboren 1960)
Regie (geboren 1962)
Musikalische Leitung (geboren 1965)
Datierung28.09.2006 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:

Caligula, römischer Kaiser, verliert seine Schwester und Geliebte Drusilla. Fortan strebt er nach dem Unmöglichen. Und er strebt nach bedingungsloser Freiheit.
Mit kalkulierter Lust und grausamer Logik treibt er dabei die Rücksichtslosigkeit seiner Umwelt auf die Spitze. Das speichelleckende Stadtpatriziat bringt er durch dessen eigenes Denken zu Fall.
Zynisch zerstört er ehemaligen Weggefährten einst gemeinsame Träume. Caligula lotet aus, wie weit ein Mensch in seiner Grausamkeit zu gehen vermag. Niemand ist sich seines Lebens mehr sicher.
Quelle: http://www.buehnenkoeln.de/buehnenlite/operlite/index.htm [2007-11-15]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Oper Frankfurt
KlassifizierungOper
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Frankfurt1
Objekttyp Inszenierung
Detlev Glanert
02.12.2006 (2006/2007)
Programmheft zu "Caligula" von Albert Camus. Premiere am 17. März 2018 im Central, Große Bühne. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft zu "Caligula" von Albert Camus. Premiere am 17. März 2018 im Central, Große Bühne. ...
Albert Camus
17.03.2018 (2017/2018)
Paulus unter den Juden von Fritz Werfel (Szenenfoto)
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
05.03.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
09.09.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
15.03.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)