Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2001-2002 Hannover1

Mutter Courage und ihre Kinder

Autor*in (DE, 1898 - 1956)
Theater (gegründet 1992)
Regie (geboren 1962)
Datierung21.03.2002 (2001/2002)
BeschreibungInhalt:
Ganz Europa ist verwüstet, der Dreißigjährige Krieg hat den Kontinent schon vor Jahren ins Chaos befördert. Doch mittendrin bleibt die Marketenderin Mutter Courage mit ihrem Planwagen unverwüstlich und zieht von Heereslager zu Heereslager. Trotz aller Mühen will sie sich den Krieg nicht madig machen lassen, sie hat drei Kinder durchzubringen, und der drohende Frieden ist lediglich eine Gefahr fürs gut laufende Geschäft. Über die Jahre landet erst der redliche Sohn Schweizerkas vor dem Kriegsgericht, die Courage hatte zu lang um die Bestechungssumme für seine Freilassung gefeilscht. Ihm folgt der kluge Eilif und schließlich wird selbst die stumme Kattrin bei einer letzten Heldentat erschossen. Die Courage zieht mit ihrem Planwagen weiter, dem Regiment und dem Krieg hinterher, denn das nächste Geschäft ist nicht weit.

Quelle: https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/mutter_courage_und_ihre_kinder/ [Stand: November 2019]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
28.08.2008 (2008/2009)
Programmheft (Umschlag) zu "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht mit Musik von Pa ...
Bertolt Brecht
08.10.2020 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Detlev Glanert
28.09.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Detlev Glanert
02.12.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Verhoeven
1995
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
05.03.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2001
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu