Skip to main content
ObjektnummerKA.SB579

Ohne Titel

ObjektbezeichnungFassadengestaltung
Datierung1958
Material/TechnikMosaik
MaßeGröße: 4 x 3 m
BeschreibungDas 1958 an der Fassade angebrachte Mosaik hat eine Größe von 4 x 3 m. Herbert Kaufmann entwickelt sein Motiv aus einem Bildmittelpunkt heraus, von dem aus verzackte Flächen nach außen streben. Ein dichter Teppich aus blauen, gelben und weißen Mosaiksteinchen bildet den Hintergrund, während das Motiv selbst in dunklen Grautönen mit farbigen Einsprengseln gehalten ist.
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Alte Straße
Adolf Friedrich Erdmann Menzel
1891
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Teedose mit musizierenden Landleuten
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
20 Aquatinten
Norbert Tadeusz
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Claudius
1956/1974
BEN.B 262 - Die Eintracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Fritz Schwegler, Denkmal U Thant, 1989
Fritz Schwegler
1969
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu