Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Penthesilea
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Penthesilea

Autor*in (1777 - 1811)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1960)
Bühnenbild (geboren 1954)
Datierung24.03.2006 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:
Es geht um Troja, es geht um alles. Griechen kämpfen gegen Trojaner. Das Heer der Amazonen streitet gegen beide. Die Welt steht in Flammen.
Doch zwischen der Amazonenfürstin Penthesilea und dem griechischen Heerführer Achill entbrennt jäh ein Krieg der Leidenschaften, in dem ihnen die Welt umher versinkt. Die schlachterprobten Helden missachten alle Regeln ihrer Herkunft, alle Gebote militärischer Vernunft und stürzen sich mit einer beiden nur halb bewussten Liebesraserei in wilde Zweikämpfe, die ihre Gefühlsverwirrung noch steigern. Den Gegner erobern, ihn als Trophäe entführen, ihn besitzen: All diese Beutestrategien gehen zuschanden, wenn der Gegner sich freiwillig in die Hände des Feindes begibt. Penthesilea versteht alles falsch. Sie glaubt, Achill wolle sie demütigen, und lässt den Wehrlosen von ihren Hunden zerreißen. Zu spät begreift sie sein Liebesopfer.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Juni 2007]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Großes Haus
  • Theater Oberhausen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Oberhausen4
Heinrich von Kleist
04.11.1989 (1989/1990)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
16.02.2007 (2006/2007)
Heinrich von Kleist
25.01.1986 (1985/1986)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
04.2006 (2005/2006)
Programmheft "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist
27.09.2002 (2002/2003)
Alexandra von der Weth in "Norma" von V. Bellini. Premiere: 16.5.2003.
Vincenzo Bellini
16.05.2003 (2002/2003)
Programmheft "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
16.05.2000 (1999/2000)