Skip to main content
ObjektnummerM 2180

Studie zu "Transfiguration Jesu": Frau, sich festhaltend

TitelStudy of the "Transfiguration of Christ": Woman Holding on to Someone
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1838 - 1925)
Datierung1897–1907
Material/TechnikÖl über Bleistift, auf Papier

MaßeMaße ohne Rahmen: 87,9 × 84,6 cm
Maße mit Rahmen: 98,6 × 101,7 cm
BeschreibungStudie zur "Transfiguration Jesu", Friedenskriche Düsseldorf (Fresko)
Klassifikation(en)
AusstellungsgeschichteNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenBest.-Kat., Düsseldorf 1969, S. 106-107
Bettina Baumgärtel, The Düsseldorf School and Artists from Baltic Countries - Aspects of Cross-Cultural Communication, in: "From One Century To The Next. Kristjan and Paul Raud", herausgegeben vom Art Museum of Estonia - Kumu Art Museum, Tallinn 2008, S. 19, S. 26-27, Abb. 1, 2
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeichen
Eduard von Gebhardt, Pilatus zeigt Christus dem Volk (Ecce homo), 1870-1875, Kunstpalast, Düsse ...
Eduard von Gebhardt
1870–1875
Die Auferweckung des Lazarus
Eduard von Gebhardt
1896
 Eduard von Gebhardt, Handstudie, vor 1925, Öl auf Leinwand, 11 × 20 cm
Eduard von Gebhardt
vor 1925
Eduard von Gebhardt, Der zwölfjährige Jesus im Tempel, 1893 (?), vor 1895, Kunstpalast, Düsseld ...
Eduard von Gebhardt
1893 (?), vor 1895
Eduard von Gebhardt, Die Bettler, um 1890, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 1979-1
Eduard von Gebhardt
um 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eduard von Gebhardt
1858–1925
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu