Skip to main content
Giuseppe Galli da Bibiena (Künstler*in), Palast mit dreigeschossiger Säulenhalle und Opferszene, ca. 1700–1750
Palast mit dreigeschossiger Säulenhalle und Opferszene
Palast mit dreigeschossiger Säulenhalle und Opferszene
Kunstpalast - LVR-ZMB - S. Arendt
ObjektnummerM 148

Palast mit dreigeschossiger Säulenhalle und Opferszene

TitelPalace with Three-storey Portico and Sacrifice Scene
ObjektbezeichnungGemälde
Datierungca. 1700–1750
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 93,5 × 73 cm
Maße mit Rahmen: 115,5 × 95 × 9 cm
BeschreibungDas 18. Jahrhundert war in Europa die Zeit der Aufklärung und des Siegeszugs der Vernunft. Gleichzeitig gewannen jedoch auch der Traum und die Fantasie an Interesse. Frei erfundene Motive, sogenannte Capriccios, waren damals sehr beliebt, darunter Architekturdarstellungen wie diese. Sie deuten die Möglichkeiten der menschlichen Erfindungskraft an, können aber auch nachdenklich stimmen: Die Bauten, neben denen die Figuren winzig wirken, werden bereits von der Natur überwuchert – diese wird den Menschen und alle seine Schöpfungen überdauern. Nicht von ungefähr erinnern die Gemälde an aufwendige Bühnenkulissen: Sie werden dem Umkreis der Künstlerfamilie Galli da Bibiena zugeschrieben, die sich mit Theater- und Opernarchitektur sowie Bühnenbildern einen Namen machte.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - S. Arendt
AusstellungsgeschichteNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/Quellen"Landschaft aus vier Jahrhunderten aus dem Kunstmuseum Düsseldorf", Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld, 1973, Nr.21, mit Abb.

Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1943 angekauft vom Kunsthandel Pongs
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Lichtenberg
06.02.2019 (2018/2019)
Programmheft zu "GB 84" : der große Bergarbeiter-Streik in Großbritannien 1984 von David Peace  ...
David Peace
04.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2014
Objekttyp Inszenierung
Helmut Oehring
05.03.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Rosemarie Trockel
12.05.2005 (2004/2005)
Progrlammheft zu "Gullivers Reise" von Gerald Resch. Premiere am 3. Oktober 2017 im Theater Dui ...
Gerald Resch
03.10.2017 (2017/2018)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu