ObjektnummerM 4075
Bildnis Karl Immermann
TitelPortrait of Karl Immermann
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in
Wilhelm von Schadow
(1788 - 1862)
Dargestellt
Karl Leberecht Immermann
(DE, 1796 - 1840)
Datierung1828
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 72,5 × 72,8 cm
Maße mit Rahmen: 95 × 111 × 10 cm
Maße mit Rahmen: 95 × 111 × 10 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1828, Kunstakademie, Düsseldorf
1858, Kunstakademie, München, Nr. 71
1858 und 1886 Kunstakademie, München
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenKunst-Blatt, Nr. 81, 9. Okt. 1928, S. 3231858, Kunstakademie, München, Nr. 71
1858 und 1886 Kunstakademie, München
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Wolfgang Müller v. Königswinter, Düsseldorfer Künstler aus den letzten fünfundzwanzig Jahren. Kunstgeschichtliche Briefe, Leipzig 1854, S. 22
Rudolf Wiegmann, Die Königliche Kunst-Akademie, 1856, S. 69
Friedrich Schaarschmidt, Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst insbesondere im 19. Jahrhundert, Düsseldorf 1902, S. 60, Abb. S. 59
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, 1944-48, Bd. II, 2, S. 526, Nr. 31
"Die Düsseldorfer Malerschule", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1969, S. 287-289, Abb. 209
"Düsseldorf und der Norden", Ausst.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1976, S. 34-35, Nr. 30, Farbabb. S. 65
Eduard Trier/Willy Weyres, Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland, Düsseldorf 1978-1981, Band 3, S. 96, Taf. 6
"Die Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat., Düsseldorfer Kunstmuseum, Düsseldorf 1979a, S. 12, Kat. Nr. 2, Abb. 2
"Die Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1979, S. 450, 452-453, Kat. Nr. 216, Abb. 216
"Armer Maler - Malerfürst. Künstler und Gesellschaft Düsseldorf 1819-1918", Ausst.-Kat., Stadtmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1980, S. 36, Nr. 165
Wolfgang Hütt, Die Düsseldorfer Malerschule, Leipzig 1995, S. 14
Andreas Wartmann, Studien zur Bildnismalerei der Düsseldorfer Malerschule, Münster 1996, S. 52f., 89, 133
Cordula Grewe, Wilhelm von Schadow, Diss. Freiburg, 1998, Kat.-Por. Nr. 53
Hubert Locher, Deutsche Malerei im 19. Jahrhundert, Dresden 2005, S. 70, Abb.
Cordula Grewe, Portrait of the Artist as an Arabesque, in: Intellectual History Review, Vol. 17, issue 2, 2007, S. 113, Abb. 6
Ausst.-Kat., Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 44, Kat. Nr. 22 mit Abb.
Grewe Schadow, WVZ 2017, S. 241-244, Nr. 131, Abb. S. 337
Ausst.-Kat., Koblenz 2018, S. 168, Abb. Nr. 41
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz1892 „Verein zur Errichtung einer Gemälde-Gallerie zu Düsseldorf“ angekauft aus dem Vermächtnis v. Sophie Hasenclever, geb. v. Schadow-Godenhaus, Tochter des Künstlers; 1913 übernommen in die Städtischen Kunstsammlungen zu Düsseldorf (heute Kunstpalast Düsseldorf)