Skip to main content
Große Sonnenuhr
Große Sonnenuhr
Große Sonnenuhr
Große Sonnenuhr
Kunst an Schulen in Düsseldorf, 2006, S. 76

Große Sonnenuhr

ObjektbezeichnungSonnenuhr
Bildhauer*in (1905 - 1982)
Datierung1959
Material/TechnikAluminium, Bronze, Mauerwerk, Kupfer
MaßeRingdurchmesser: ca. 2 m
BeschreibungBei der 1959 in der damaligen Wichern-Schule aufgestellten Uhr handelt es sich um eine offene Ring-Sonnenuhr. Schattenstab (Gnomon) und Zifferblatt sind gemeinsam erdachsparallel ausgerichtet. Die Berechnung dieses Typs ist weniger kompliziert als die der horizontalen und vertikalen Sonnenuhren anderer Schulen. Die Stundenziffern stehen in gleichen Abständen von 15°. Schwierig ist bei dieser Bauweise die exakte Ausrichtung und Justierung. Angezeigt wird die wahre Ortszeit. Der ca. zwei Meter im Durchmesser große Ring fixiert ein Ziffernband aus Kupfer und den Gnomon. Die Ebene, die durch den Gnomon und seine Halterung gebildet wird, verläuft exakt in Nord-Süd-Richtung und teilt das ringförmige Ziffernband in eine Vormittags- und eine Nachmittagsseite. Das verbildlichen die auf beiden Seiten des Fußes angebrachten Symbole: Für den Vormittag ein Vogel, eine Fledermaus für den Nachmittag. Die krönende Spitze besteht aus einer kupfernen Flügelschraube in Form eines Sternes, die auf den Polarstern hinweist, auf den der Schattenstab ausgerichtet ist. Montiert ist die Sonnenuhr auf einem quadratisch gemauerten Sockel, der in einer kreisförmigen Pflasterung zentriert ist.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Technisches Kulturgut
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Lacombletstraße
  • 40239
  • Düsseltal
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
CopyrightKunst an Schulen in Düsseldorf, 2006, S. 76
ObjektnummerKA.SB561
Barocke Sonnenuhr, um 1900
Unbekannt
um 1900
BEN.B 1971/3 - Chinoiserie-Pendule
Julien Joly
um 1750
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Buddha-Haupt
15./16. Jahrhundert
Buddha Maravijaya
14./15. Jahrhundert
Sitzender Buddha
ca. 15. Jahrhundert