Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Alabastron (Parfumbehältnis) mit Fadenverzierung, ca. 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
Alabastron (Parfumbehältnis) mit Fadenverzierung
Alabastron (Parfumbehältnis) mit Fadenverzierung
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Alabastron (Parfumbehältnis) mit Fadenverzierung

TitelAlabastron (perfume bottle) with threaded decoration
ObjektbezeichnungAlabastron
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungca. 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
Material/TechnikBlaues, weißes und gelbes Glas, kerngeformt, Spiralfäden
EpocheHellenismus
Maße(H x B x T): 13,5 × 5,6 × 3,5 cm
BeschreibungDunkelblaues Gefäß, in die Wandung eingewalzte doppelte weiße und gelbe Spiralfäden, je vierfach auf- und abwärts zu Federmuster verzogen. Zwei rudimentäre Henkelchen an der Schulter.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortÖstliches Mittelmeergebiet
Entstehungsort (englisch)Eastern Mediterranean
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- BK Saldern, Alte Gläser, Düsseldorf 1968, Kat.-Nr. 1.
- Saldern, Antike und Islam, 1974, Kat.Nr. 3
- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat.Nr. 3
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 3
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, S. 8f. mit falscher Abb. (P 1973-32)
ObjektnummerP 1966-45
Institution Kunstpalast

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.