Skip to main content
Anton Kothgasser (Ausführung), Ranftbecher mit Porträt des Feldmarschalls Karl Philipp Fürst Schwarzenberg, um 1815
Ranftbecher mit Porträt des Feldmarschalls Karl Philipp Fürst Schwarzenberg
Ranftbecher mit Porträt des Feldmarschalls Karl Philipp Fürst Schwarzenberg
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1940-181

Ranftbecher mit Porträt des Feldmarschalls Karl Philipp Fürst Schwarzenberg

ObjektbezeichnungRanftbecher
Ausführung (Wien 1769–1851 Wien)
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungum 1815
Material/TechnikFarbloses Kristallglas, modelgeblasen. Geschliffen und poliert.
EpocheBiedermeier
Maße(H x D): 10,6 x 7,8 cm
BeschreibungMundrand, Fuß und Bodenstern des Ranftbechers geschliffen und poliert. Porträt des Feldmarschalls Karl Philipp Fürst Schwarzenberg (1771-1820) umgeben von Eichenlaub. Am Lippenrand antikisierender Fries und Goldband, Fuß mit Spuren von Vergoldung.
Kuratorische Hinweise
  • Als Vorlage diente laut Heinemeyer ein Gemälde von Francois Gérard, heute im Schloss von Versailes (Inv. Nr. 4909) aus dem Jahr 1814.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 139, Tafel 68.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 444
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 182.

Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBezeichnet "A K"

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu