Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Hohlbalusterpokal mit Deckel und Allegorien von Herbst und Winter, um 1680
Hohlbalusterpokal mit Deckel und Allegorien von Herbst und Winter
Hohlbalusterpokal mit Deckel und Allegorien von Herbst und Winter

Hohlbalusterpokal mit Deckel und Allegorien von Herbst und Winter

ObjektbezeichnungDeckelpokal
Ausführung
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungum 1680
Material/TechnikFarbloses Glas mit Mattschnitt. Flacher Fuß, hoher Schaft und konische Kuppa.
EpocheBarock
MaßePokal: H 29,5 x D 13,2 cm; Deckel: H 13,6 x D 12,7 cm; Gesamt: H 41,6 cm
BeschreibungAuf der Vorder- und Rückseite des Hohlbalusterpokals ein Bauer mit einem Sack, einer Schauer und einer Trage mit Früchten auf dem Rücken, Allegorien auf Herbst und Winter. Auf dem Deckel Weinranken und Mistelzweige.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNürnberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 73, Tafel 35 (nicht: 33).
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 324.

ObjektnummerP 1940-101 a,b
Institution Kunstpalast
Dose mit Mistelzweigdekor
Victor Amalric Walter
1920er Jahre
Patrize
Unbekannt
um 1570
Kleiner Kavalier mit Muff
Meister der Kinder mit den dicken, runden Köpfen
1781
Becher mit drei Emblemen
Unbekannt
um 1715
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Objekttyp Inszenierung
Carl Maria von Weber
28.11.2000 (2000/2001)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)