Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Flasche in Tiergestalt, 9.–11. Jahrhundert
Flasche in Tiergestalt
Flasche in Tiergestalt
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Flasche in Tiergestalt

TitelAnimal-shaped bottle
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung9.–11. Jahrhundert
Material/TechnikEntfärbtes, grünstichiges Glas, frei geblasen
EpocheIslam
Maße(H x B x T): 12,5 × 13,3 × 6,4 cm
BeschreibungGefäß in Gestalt eines Vierfüßlers (Kamel?). Viermal abgeflachter Körper mit 4 Füßen und Henkel, geschwungener Hals mit gekniffenem Ausguss (Kopf) und Henkelpaar als Ohren, um den Hals gelegter Faden.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsort (englisch)Near East, Syria, Iraq, Iran
EntstehungsortNaher Osten, Syrien, Irak, Iran
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 398

Vgl. Axel von Saldern, Glas von der Antike bis zum Jugendstil. Sammlung Hans Cohn, Mainz 1980, S. 179, Nr. 183 (fast identischer Flakon mit blauen Applikationen, mit weiteren Vergleichshinweisen).
ObjektnummerP 1973-33
Institution Kunstpalast
Kaffeekanne mit farbiger Blumenmalerei, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Kaffeekanne mit farbiger Blumenmalerei, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
birnenförmige Kanne
Unbekannt
9.–12. Jahrhundert
Birnenförmige Kanne mit Halsfaden
Unbekannt
9.–12. Jahrhundert n. Chr.
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Kerngeformtes Salbölgefäß (Amphoriskos)
Unbekannt
5.–4. Jahrhundert v. Chr.
Teekanne mit zwei Watteaumotiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
ca. 6.–8. Jahrhundert n. Chr.