Skip to main content
ObjektnummerP 1971-100

Miniaturflasche

ObjektbezeichnungMiniaturflasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung9.–10. Jahrhundert
Material/TechnikFrei oder im Model geblasen, geformt.
EpocheIslam
Maße(H x D): 11,5 x 8,4 cm
BeschreibungGrünlich. Starke, leuchtende Iris. Hals oben geklebt. Leicht konisch-gerundet, schwach hochgestochener Boden, nach oben konisch zulaufender Hals mit unregelmäßiger, ausgebogener Lippe.
Kuratorische Hinweise
  • Die Datierung dieses verbreiteten Flaschentyps, der auch für gravierten und geschliffenen Dekor verwendet wurde, ist durch gesicherte Ausgrabungen in Samarra und Nishapur relativ eng einzugrenzen.
  • Diese und die folgenden Flaschen vertreten einen besonders im Iran beliebten Typ, der sehr häufig geschnittenen Dekor aufweist. Zur Form vgl. Smith Coll., 1957, Nr. 548; Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/30, Taf. 12:4. Zur Datierung dieses Typs vgl. besonders Lamm, Samarra, 1928, Nr. 276, Taf. IX (9. Jh.) und die in Nishapur (ca. 9. Jh.) gefundenen Flaschen (Ausgrabungsnotizen im Metropolitan Museum; W. Hauser und Ch. K. Wilkinson, The Museum´s Excavacations at Nishapur, Bull. Metrop. Mus. of Art XXXVII, 1942, pp. 83 ff.). Allerdings lebte die Form länger fort: im Arch. Museum, Teheran, gibt es ähnliche Flaschen, die in Saveh gefunden wurden und dem 13. Jh. angehören sollen (z.B. Inv.Nr. 4202).
Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 360
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 63
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
7.–10. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
verm. 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
11.–13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu