Skip to main content
Trude Esser, Großer Kopf, 1984
Großer Kopf
Trude Esser, Großer Kopf, 1984
Trude Esser, Großer Kopf, 1984
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB146

Großer Kopf

ObjektbezeichnungBüste
Bildhauer*in (1925-2015)
Datierung29.5.1984
Material/TechnikGebrannter Ton auf Basaltlava-Sockel
MaßeSkulptur: 0,9 x 0,62 x 0,65 m (Maße), Sockel: 0,9 x 0,5 x 0,5 m (Maße)
BeschreibungErnst blickt der knapp ein Meter große Kopf auf das Treiben im Parkgelände der Rheinwiesen. Trude Esser, Jahrgang 1925 und in der frühen Nachkriegszeit Studentin an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Josef Mages (übrigens zusammen mit Günter Grass), hat ihn als gebrannte Tonskulptur auf einen gleichgroßen Basaltlavasockel platziert.
Der bedachte Umgang mit speziellen Materialien und das auffällig unauffällige Verhältnis von Skulptur und Sockel, lassen die strenge Ernsthaftigkeit der bildhauerischen Arbeit von Trude Esser aufscheinen. Der menschliche Kopf als zentraler Ort seines Bewusstseins war seit jeher ein ausgesuchtes Thema bildhauerischer Auseinandersetzung. Ob als Porträt mit der Betonung der Eigenarten des Abgebildeten oder, wie im "Großen Kopf" von Trude Esser, eher entindividualisiert und zu allgemeingültigerer Aussage geformt.

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu