Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Düsseldorf43

Ich will keine Schokolade

Untertitelin Trude Herr Abend in Szenen und Schlagern
Autor*in (geboren 1950)
Theater (gegründet 1980)
Regie (geboren 1950)
Datierung18.09.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Eine Neubegegnung mit der unvergessenen Trude Herr, die als Sängerin ebenso die Herzen der Zuschauer erobert hat wie auch als Schauspielerin (nicht nur) an der Seite von Heinz Erhardt. In Liedern und Szenen zeigen wir sie als Mensch, Künstlerin und Publikumsliebling, die als Ulknudel unschlagbar war, und die doch so gerne ernste Rollen gespielt hätte.


Quelle: http://theaterluegallee.de/ [Stand: Mai 2016]

Klassifikation(en)
KlassifizierungUraufführung
KlassifizierungRevue
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Wanske
09.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Wanske
24.01.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Wanske
29.12.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Wanske
20.07.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Birgit Beutler
21.07.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Katrin Wiegand
23.07.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Zeller
06.12.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pierrette Bruno
10.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Wanske
11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Kleemann
08.07.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater an der Luegallee
22.04.2006 (2005/2006)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu