Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Laurentius Englisch (Bildhauer*in), St. Clara, 1983

St. Clara

ObjektbezeichnungBronzerelief
Bildhauer*in (geboren 1939)
Dargestellt (1193/1194 - 1253)
Eigentümer*in
Besitzer*in
Datierung1983
Material/TechnikBronze
MaßeRelief: 2 x 0,59 m
BeschreibungUlrich Englisch, 1939 in Beuthen, Oberschlesien, geboren, kam 1954 mit seiner Familie nach Düsseldorf. 1962 trat er dem Franziskanerorden bei und erhielt den Ordensnamen Laurentius. Nach der Priesterweihe 1968 studierte er von 1970 bis 1975 an der Kunstakademie bei Joseph Beuys und Beate Schiff. Als Bildhauer befasst er sich vorwiegend mit religiösen Themen. Sein Bronzerelief "St. Clara" erinnert an die Heilige Clara von Assisi.
Der Legende nach gab sie ihr wohlhabendes adeliges Elternhaus auf, um dem Vorbild Franz von Assisis zu folgen. Als Gründerin des kontemplativen Klarissenordens betonte sie die Eigenverantwortung des Einzelnen sowie das "Privileg der Armut". Mit einer Monstranz "bewaffnet" soll sie 1240 marodierenden Sarazenen erfolgreich entgegengetreten sein, woraus sich ihr oft verwendetes Kelchattribut ableitet.
Gut 140 Jahre führte der Orden der Armen Klarissen in Düsseldorf ein Kloster an der Kaiserstraße. Im Jahr 2000 wurde es von Zisterzienserinnen übernommen.

Johannes auf der Lake
Klassifikation3D Kunst - Relief
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Kaiserstraße
  • 40479
  • Pempelfort
ObjektnummerKA.SB144