Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Andrej Rubljow
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Andrej Rubljow

Untertitelnach dem Film von Andrej Tarkowskij
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1980)
Bühnenbild (geboren 1980)
Datierung04.04.2014 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:
Ein weites, wüstes Land, von Fremdherrschaft und Bürgerkriegen zersetzt, von Missernten ausgehungert. Wie Vögelschwärme ziehen die Menschen durch Steppen und Wälder, auf der Flucht vor marodierenden Horden, auf der Suche nach Essen, Arbeit oder Eroberung. Auch eine Gruppe von Mönchen und Ikonenmalern wandert, von Auftrag zu Auftrag, umher. Unter Ihnen: Andrej Rubljow. Begabter als sie alle, klarer in seinem Sehen und wahrhaftiger in seinem Schaffen. Der Willkür seines fürstlichen Auftraggebers, ausgesetzt und von der Rohheit des Lebens aufgerieben, beschließt er jedoch, das Malen aufzugeben und ein Schweigegelübde abzulegen. Erst als er, inmitten einer Pestepidemie, dem Gießersohn Boriska begegnet, der unerschrocken den Platz seines verstorbenen Vaters einnimmt und die Glocken des Fürstenpalastes zum Klingen bringt, vermag er den Glauben an den Menschen und seine schöpferische Kraft zurückzuerlangen.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: April 2014]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Depot 2
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Köln9