Skip to main content
ObjektnummerKA.SB144

St. Clara

ObjektbezeichnungBronzerelief
Bildhauer*in (geboren 1939)
Dargestellt (1193/1194 - 1253)
Eigentümer*in
Besitzer*in
Datierung1983
Material/TechnikBronze
MaßeRelief: 2 x 0,59 m
BeschreibungUlrich Englisch, 1939 in Beuthen, Oberschlesien, geboren, kam 1954 mit seiner Familie nach Düsseldorf. 1962 trat er dem Franziskanerorden bei und erhielt den Ordensnamen Laurentius. Nach der Priesterweihe 1968 studierte er von 1970 bis 1975 an der Kunstakademie bei Joseph Beuys und Beate Schiff. Als Bildhauer befasst er sich vorwiegend mit religiösen Themen. Sein Bronzerelief "St. Clara" erinnert an die Heilige Clara von Assisi.
Der Legende nach gab sie ihr wohlhabendes adeliges Elternhaus auf, um dem Vorbild Franz von Assisis zu folgen. Als Gründerin des kontemplativen Klarissenordens betonte sie die Eigenverantwortung des Einzelnen sowie das "Privileg der Armut". Mit einer Monstranz "bewaffnet" soll sie 1240 marodierenden Sarazenen erfolgreich entgegengetreten sein, woraus sich ihr oft verwendetes Kelchattribut ableitet.
Gut 140 Jahre führte der Orden der Armen Klarissen in Düsseldorf ein Kloster an der Kaiserstraße. Im Jahr 2000 wurde es von Zisterzienserinnen übernommen.

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Bert Gerresheim, Christus-Corpus, 1982
Bert Gerresheim
1982
Cover von "Assisi verlassen", Eremitenpresse 1993
Ingrid Bachér
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rudolf Christian Baisch
1958
Figurenstudien
Pietro Perugino
um 1486
Selbstbildnis des Giotto di Bondone
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Hesse
1989
Allegorie der Keuschheit
Johann Anton Ramboux
um 1834
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elfriede Jelinek
26.04.1992 (1991/1992)
Röhrender Hirsch
Josef Pallenberg
1909/1956
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu