ObjektnummerP 1985-118
Zierkelch
ObjektbezeichnungKelch
Entwurf
Artisti Barovier
(1877‒1935)
Ausführung
Salviati & C.
(gegründet 1859)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungum 1895
Material/TechnikManganfarben getöntes Glas, am Ofen geblasen.
EpocheStile Liberty
MaßeH 10,9 cm
BeschreibungGerippte Schalenkuppa auf mehrfach gewinkeltem dünnen Stiel, Fußteller.Kuratorische Hinweise
- Die 1895 auf der ersten Biennale in Venedig gezeigten Ziergläser der Artisti Barovier für Salviati, die zu Recht als Vorläufer der Arbeiten Karl Koeppings interpretiert werden, verdanken ihren Reiz vornehmlich der bis an die absolute Grenze getriebenen Beanspruchung des hauchdünn ausgeblasenen und ausgezogenen Materials - ein Nonplusultra des in Freihandarbeit am Ofen Möglichen.
Klassifikation(en)
- Glass Art Nouveau, Yoshimizu, 1983, S. 99, Abb. 147
- Ricke, Reflex 1995, Abb. S. 230
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
19. Jahrhundert
Unbekannt
Unbekannt