Skip to main content
ObjektnummerP 1985-118

Zierkelch

ObjektbezeichnungKelch
Entwurf (1877‒1935)
Ausführung (gegründet 1859)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1895
Material/TechnikManganfarben getöntes Glas, am Ofen geblasen.
EpocheStile Liberty
MaßeH 10,9 cm
BeschreibungGerippte Schalenkuppa auf mehrfach gewinkeltem dünnen Stiel, Fußteller.
Kuratorische Hinweise
  • Die 1895 auf der ersten Biennale in Venedig gezeigten Ziergläser der Artisti Barovier für Salviati, die zu Recht als Vorläufer der Arbeiten Karl Koeppings interpretiert werden, verdanken ihren Reiz vornehmlich der bis an die absolute Grenze getriebenen Beanspruchung des hauchdünn ausgeblasenen und ausgezogenen Materials - ein Nonplusultra des in Freihandarbeit am Ofen Möglichen.
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- E. Bairati, R. Bossaglia, M. Rossi, L'Italia Liberty. Arredamento e arti decorative, Mailand 1973, Abb. 389
- Glass Art Nouveau, Yoshimizu, 1983, S. 99, Abb. 147
- Ricke, Reflex 1995, Abb. S. 230
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Barovier
ca. 1880–1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Artisti Barovier
vermutlich 1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
ca. 1901–1903
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Barovier
1870er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
ca. 1959/1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl jun.
Ausführung um 1920–1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabriek Leerdam
nach 1878
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Schneider sen.
1918–1925
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu