Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Duftwassersprinkler mit Emailmalerei, ca. 1750–1800, Mogul–Zeit
Duftwassersprinkler mit Emailmalerei
Duftwassersprinkler mit Emailmalerei
Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
ObjektnummerP 1981-298

Duftwassersprinkler mit Emailmalerei

ObjektbezeichnungDuftwassersprinkler
Ausführung
Datierungca. 1750–1800, Mogul–Zeit
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen; Email- und Goldmalerei
Epoche18. Jahrhundert - Indien
Maße(H x B x T): 12,7 x 7,7 x 4,5 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortNordindien
Copyright DigitalisatFoto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Ricke, Neue Gläser, in: Kunst und Antiquitäten 4, 1985, S. 53, Abb. 14.
- Ricke, Glaskunst - Reflex der Jahrhunderte, München 1995, S. 132, Nr. 206
- Tara Desjardins, Mughal glass. A history of glassmaking in India, New Delhi 2024, Nr. 24, S. 96–97 (Nordindien, 1750–1800).
Institution Kunstpalast
Flakon mit Liebespaar und Frau mit Gazelle
Unbekannt
ca. 1725–1775, Mogul–Zeit
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
J. & L. Lobmeyr
ca. 1870
Pinselhaltervase
Émile Gallé
1884
Vase, mkp.Gl 2009-160
Alexander Pfohl sen.
1888
Stengelglas mit Weintraubendekor
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu