Skip to main content
ObjektnummerP 1970-45 a-d

Stengelgläser mit Blüten

ObjektbezeichnungKelchglas
Hersteller*in (1864‒1937)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1902
Material/TechnikKuppa aus farblosem Glas, farbig überfangen, Schaft und Fuß aus hellgrünem Glas, Fuß optisch gerippt. Dekor in zwei Arbeitsgängen geätzt.
EpocheJugendstil
Maße(H x D) (a): 14,4 x 10,2 cm
(H x D) (b-d, ca.): 14,8 x 10,5 cm
BeschreibungKelche mit gleicher Blüte in Grün (a), Rot (b), Blau (c) und Gelb (d).
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Hilschenz, Jugendstil, 1973, Kat. Nr. 38
- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat. Nr. 151
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 350 a-c
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen(a) mit Firmensignet: runde Ätzmarke mit "R G EHRENFELD" und stilisiertem Römer. Die anderen Gläser unbezeichnet.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1893
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1893
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1887–1888
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
vor 1888
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
1886
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1886
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf (Glas) vor 1881, Gravur um 1888
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu