Skip to main content
ObjektnummerGl 2018-17

"Odin"-Stangenglas mit Sternnuppen

ObjektbezeichnungStangenglas
Ausführung (1864‒1937)
DatierungEntwurf vor 1881
Material/TechnikGrünes Glas, formgeblasen, Nuppen gerippt und mit flacher Schere abgesschnitten.
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 31,2 x 11,1 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Kunstauktionshaus Fischer, Heilbronn, 28. Oktober 2016, Los-Nr. 344.

Vgl. Werner Schäfke, Ehrenfelder Glas des Historismus. Die Preis-Courants der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft in Ehrenfeld bei Cöln, Abtheilung für Kunsterzeugnisse. 1881 und 1886, Nachträge 1888 und 1893, Köln: Walther König, 1979, S. 48-49, Nr. 64: "Odin-Humpen mit 24 sternförmigen Nuppen und Schlangenfaden. Fuss mit Fäden umsponnen, antikgrün"
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden Firmensignet: runde Ätzmarke mit "R G EHRENFELD" und stilisiertem Römer.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf (Glas) vor 1881, Gravur um 1888
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1886
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
vor 1886
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
vor 1888
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
vor 1881
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
um 1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
um 1895
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1893
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu