Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Flakonvase mit Glockenblume, Um 1898
Flakonvase mit Glockenblume
Flakonvase mit Glockenblume
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerP 1970-198

Flakonvase mit Glockenblume

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
DatierungUm 1898
Material/TechnikLeicht blaugetöntes Glas, patinage, eingeschmolzene blaue und gelbe, in Kombination grünlich erscheinende Fäden, formgeblasen, Aufschmelzungen (marqueterie sur verre), Glasschnitt, Boden und Mündung geschliffen.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x B x T): 13,6 x 8,7 x 4,7 cm
BeschreibungIm Grundriss Viertelsegment aus einem Reifen, aufgeschmolzen eine Glockenblume (Adenophora liliifolia) mit violettfarbenen Blüten, teils geschnitten.
Atelierstück "Grand Genre".
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hagen 1965, Kat.Nr. 2
- Grover 1970, Abb. 330
- Hakenjos 1973/1982, Kat.Nr. 241
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 204
- Schmoll 1980, Kat.Nr. 233
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 254
- Ricke Japan 1987, Kat.Nr. 121

Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf der Wandung geschnitten "Gallé".
Vase mit Anemonen
Émile Gallé
1898
Vase "Picciola"
Émile Gallé
1898
Vase "Pervincia"
Émile Gallé
um 1898–1900
Vase mit Türkenbundlilien-Dekor
Émile Gallé
um 1895–1897
Gartenentwurf
Hans Vredemann de Vries
1590/1600
Gartenentwurf
Hans Vredemann de Vries
1590/1600
BEN.B 1980 8.43 c - Tasse
BEN.B 1980 8.43 d - Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
um 1750
Schalenobjekt mit Maskarons
Robert C. Fritz
1974
Vase mit Darwintulpen-Dekor
Émile Gallé
ca. 1903
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu