Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Teller, vermutlich 4. Jahrhundert
Teller
Teller
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1966-336

Teller

ObjektbezeichnungTeller
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungvermutlich 4. Jahrhundert
Material/TechnikFrei geblasen, aufgetrieben. Standring aus der Glasblase geformt. Gravur auf der Unterseite.
EpocheAntike
MaßeH 4,3 x B 26,8 x T 19,1 cm
BeschreibungSchnitt. Blaß blau-grün. Teilweise verwittert (im Dekor), rauh. Flach und oval, mit angesetztem Standring. Auf der Unterseite 2 summarisch geschnittene Fische, an den Schmalseiten gekreuzte Zweige, innen Bodenmitte ein summarisch wiedergegebener Zweig.
Klassifikation(en)
EntstehungsortRömisches Reich, Östl. Mittelmeergebiet
EntstehungsortÄgypten ?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 241
Institution Kunstpalast
Imari-Teller
Unbekannt
um 1700-1730
Imari-Teller
Unbekannt
um 1700-1730
Schale
Unbekannt
ca. 4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
ca. 6.–8. Jahrhundert n. Chr.
Becher
Unbekannt
Mitte 1.–2. Jahrhundert
Fußschale
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Schale, 2. Hälfte 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
2. Hälfte 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Tintenfass mit 4 Henkeln
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Exerzierende Kürassiere
August Deusser
ca. 1910/11
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu