Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2004-2005 Düsseldorf14

Vom Anfang der Welt

UntertitelEine spielerische Reise durch die Evolution für Menschen ab 5
Theater (gegründet 1951)
Autor*in (1962 - 2014)
Komponist*in
Dramaturgie (geboren 1964)
Datierung15.03.2005 (2004/2005)
BeschreibungInhalt:

Ben hat Fragen und niemand antwortet: "Ich möchte mal wissen, woher alles kommt, Luft, Wasser, Mond, Sonne. Hat`s einer erfunden? Neu zusammengebaut? Hat einer gezaubert? Ist alles geklaut?" Zwei Spielerinnen und ein Musiker begleiten Ben spielerisch und mit viel Musik auf seiner Reise "Vom Anfang der Welt".

Quelle: http://www.volldastheater.de/web/stuecke/stuecke/Die_Entstehung_der_Welt.html [Stand: Juni 2006]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Felix Huby
24. - 27.02.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Ludwig
16.09.2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
06.04.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
01.06.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
06.11.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
03.02.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
20.01.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aeschylus
23.03.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michel Houellebecq
19.01.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
18.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
11.01.1975 (1974/1975)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu