Skip to main content
ObjektnummerGl 2003-31

Weinglas / Römer

ObjektbezeichnungRömer
Entwurf (Halle 1837–1887 München)
Datierungum 1880 bis 1910
Material/TechnikFarbloses und grünes Glas, modelgeblasen, Emailmalerei, Nuppenauflagen
EpocheHistorismus
Klassifikation(en)
EntstehungsortPetersdorf, Schlesien
SchlagwortRömer
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
1880–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josephinenhütte
um 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 17. bis 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Christiansen
um 1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1900–1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bruno Mauder
1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
1890–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
1880–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Heckert
1880–1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
um 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
Ende 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu