Skip to main content
Verreries Schneider (Ausführung), Zierpokal, Um 1918–1922
Zierpokal
Zierpokal

Zierpokal

ObjektbezeichnungZierpokal
Ausführung (1910-1981)
DatierungUm 1918–1922
Material/TechnikKuppa flockige Struktur, Fuß, Schaft und Ring an der Einschnürung mit wolkiger Pulvereinschmelzung. Abriss ausgeschliffen.
EpocheArt Déco
MaßeH 25,1 x D 18,8 cm
BeschreibungKuppa in 9teiligem Model optisch geblasen, die Rippenstruktur nur an der Einschnürung erkennbar. Feine weißgelbe Pulvereinschmelzung mit schwärzlichen Sprenkeln. Schaft porig jadegrün überschmolzen. Fuß mit orangefarbener Pulverauflage. Ring an der Einschnürung hellviolett. Unbeschliffener Abriß.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortÉpignay-sur-Seine, Paris, Île-de-France, Frankreich
Entstehungsort
  • Épinay-sur-Seine
  • Seine-Saint-Denis
  • Île-de-France
  • France
Literatur/QuellenVgl. Ricke, Schneider France, Ausst.Kat. Düsseldorf, 1981, S. 66 und S. 145
ObjektnummerGl 2003-9
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Schneider, graviert auf dem Fuß
Schneider France
Um 1918–1922
Kanne
Verreries Schneider
Um 1920–1925
Zierpokal mit orangeroter Kuppa
Verreries Schneider
um 1920–1922 (Entwurf), 1924/25 (Ausführung)
Verreries Schneider
Um 1918–1922
Senftöpfchen
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Vase mit Schwertlilien
Cristallerie Schneider
um 1923–1926
Gelbe Vase "Marco"
Salviati & C.
Entwurf um 1961, datiert 1962
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen
vermutlich Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "A.B.Bergrath sel. Wwe."
Senffabrik Bergrath
nach 1817