Skip to main content
Antonio Allegri da Correggio (Künstler*in), Studie zum Apostel Paulus, 1520–1524
Studie zum Apostel Paulus
Studie zum Apostel Paulus
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Studie zum Apostel Paulus

TitelStudy of the Apostle Paul
Titel InventarStudien
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1489 - 1534)
Datierung1520–1524
Material/TechnikRötel
Red calk


MaßeBlattmaß: 14,1 × 14,1 cm
BeschreibungDer in Untersicht gegebene, kauernd auf einer Wolke sitzende "Ignudo" ist trotz des kleinen Formats der Zeichnung von allergrößter Ausdruckskraft. Mit verschränkten Armen schmiegt sich sein Oberkörper dicht an das aufgestellte, rechte Bein, während er das dem Betrachter zugewandte lang hinstreckt. Mit seinem stark gekrümmten Rücken und einer an das Kinn gelegten Hand, erscheint er als eine Gestalt, die, tief in sich ruhend, in anderen Sphären weilt.
"Pentimenti", so im Bereich des Kopfes, auch der Hand, weisen auf eine noch nicht abgeschlossene Formfindung hin, während sonst die kräftige Gestalt in ihrer vollen Plastizität heraus modelliert ist: Es sind die in den Schattenbereichen verstärkten Konturlinien und jene freigelassenen, zur Höhung durch Licht genutzten Stellen auf den Oberflächen des Körpers, die diese Plastizität zu erreichen vermögen.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
CopyrightFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, Museum Kunstpalast: Idea et Inventio

30.04.2009 – 02.08.2009
Düsseldorf, smkp: Auf Papier. Von Raffael bis Beuyd, von Rembrandt bis Trockel


Literatur/QuellenKonrad Oberhuber, Drawings by Artists working in Parma. Besprechung von Arthur E. Popham, Italian Drawings in the Department of Prints and Drawings in the British Museum. Artists working in Parma in the Sixteenth Century, London 1967, in: Master Drawings 8, 1970, S. 276-287 (S. 279-280, und Taf. 32 a)

Cecil Gould, The Paintings of Correggio, London 1976, S. 70 und Taf. 54 B; Mario Di Giampaolo und Andrea Muzzi, Correggio. Die Zeichnungen, Basel 1990, Kat. 14

Veronika Birke und Janine Kertész, Die italienischen Zeichnungen der Albertina. Generalverzeichnis Bd. 1, Wien, Köln, Weimar 1992, Kat. 238

Mario Di Giampaolo, Correggio disegnatore, Mailand 2001, Kat. 11

Auf Papier. Die schönsten Zeichnungen von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel aus dem museum kunst palast Düsseldorf, Bielefeld 2009, Kat. 20

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 32
ObjektnummerKA (FP) 9425
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Der Engel der Verkündigung
Giovanni Francesco Caroto
um 1528
Stehende männliche Mantelfigur
Giovanni Battista Ricci
um 1600
Torso eines männlichen Rückenaktes
Unbekannt
16. Jahrhundert
Studie zu einem hl. Franziskus
Andrea del Sarto
um 1515
Buddha-Haupt
15./17. Jahrhundert
Zwei Handstudien
Federico Barocci
um 1576
Ovale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Vision des Hesekiel
Giorgio Ghisi
1554
Beweinung Christi
Bartolomeo <Fra>
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Studie eines weiblichen Kopfes
Domenico Beccafumi
1520er Jahre