Skip to main content
Domenico Beccafumi (Künstler*in), Studie eines weiblichen Kopfes, 1520er Jahre
Studie eines weiblichen Kopfes
Studie eines weiblichen Kopfes
Foto: Horst Kolberg

Studie eines weiblichen Kopfes

Titel InventarKopfstudie
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1486 - 1551)
Datierung1520er Jahre
Material/TechnikRötel
MaßeBlattmaß: 17,4 x 13,4 cm
BeschreibungAuf dem Blatt neigt sich ein zur Seite blickendes, weibliches Haupt nach links. Ein ebenmäßiges, ovales Gesicht scheint auf, mit weit auseinander liegenden Augen. Über einem kleinen, sinnlichen Mund erhebt sich eine kurze, kräftige Nase, die unmittelbar zur Stirn übergeht, den Köpfen der griechischen Antike gleich. An der hohen Stirn rollen sich Löckchen, dem leichten Schleier entwichen. So entsteht der Eindruck, als schwebe das Haupt auf dem Blatte. Es verdankt dies dem äußerst fein modellierten Gesicht und dem dichten Linienwerk, das sich zur Kontur hin auflöst.
Lambert Krahes Einordnung dieser Studie ist nicht mehr feststellbar. Die Zuschreibung des Inventars aus dem Jahre 1934 lautet auf Andrea del Sarto, doch kann diese Zuordnung nicht gehalten werden.
Als Zeichner des Blattes kommt Beccafumi in Betracht, dessen Œuvre eine vergleichbare Zeichenweise kennt. Er vermochte es, das Gesicht und den Hals seiner Kopfstudien, den Spuren eines Meißels gleich, mit feinen Strichelungen des Stiftes herauszuarbeiten. Auch kräftige Kreuzschraffen wusste er einzusetzen, die wie hier, das Haupt rechts umfassen, Schatten bilden und doch die Plastizität zurücknehmen. Hinzu kommt die Art, wie er das Gesicht durch die rautenförmige Kontur des Schleiers rahmt. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
SMKP, Düsseldorf: Idea et Inventio


Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 64
ObjektnummerKA (FP) 25r
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.l. L. 2309 "Status Montium"
Stehender Buddha auf Plinthe
Wohl 12. Jahrhundert
Buddha-Haupt
15./17. Jahrhundert
Stehender Buddha
14./15. Jahrhundert
Stehender Buddha
16. Jahrhundert
Männliche Kopfstudie
Bartolomeo Passarotti
um 1550
Christus, das Kreuz tragend
Bartolomeo Passarotti
um 1585
Buddha-Haupt
14. Jahrhundert
Buddha-Haupt
Wohl 14./15. Jahrhundert
Schreitender Buddha
Unbekannt
15. Jahrhundert
Buddha Maravijaya
13./14. Jahrhundert