Skip to main content
Bartolomeo Passarotti (Künstler*in), Vier weibliche Akte, Ende 16. Jahrhundert
Vier weibliche Akte
Vier weibliche Akte
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Vier weibliche Akte

Titel InventarStudien
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1529 - 1592)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungEnde 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun
MaßeBlattmaß: 24,8 x 18,9 cm
BeschreibungVier weibliche Gestalten und ihre Posen werden als Akte auf dem vorliegenden Blatt studiert. Am linken Blattrand ist eine als Rückenakt gegebene Figur im Kontrapost stehend zu sehen: Das klassische Standbein rechts, ruht ihr linker Fuß auf einer flachen Stufe, während sie mit geschmeidiger Geste ein nicht vorhandenes Gewand zu richten versucht. Ihr zu Füßen lagert eine weibliche Gestalt; in den Raum hinein ausgestreckt, ermöglicht sie es dem Zeichner, einen weiblichen Körper in perspektivischer Verkürzung darzustellen. Hinter dieser Figur erhebt sich sodann, nach vorne gebeugt, eine weitere weibliche Gestalt, während am rechten Blattrand die vierte in einer halb liegenden Pose gegeben ist.
Mit kräftigen Parallel- und Kreuzschraffen der Feder wurden die Gestalten der vier Frauen zu Papier gebracht. Die hier zum Einsatz kommende Zeichentechnik erinnert an die "Federwerke" Bartolomeo Passarottis.
(Sonja Brink 2017)
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 265.
ObjektnummerKA (FP) 6495
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Torso eines männlichen Rückenaktes
Unbekannt
16. Jahrhundert
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Badeszene
Amico Aspertini
1515–1520
Skizzenblatt mit stehenden Figuren und Köpfen
Parmigianino
Ende 16. Jahrhundert
Relief eines Sarkophags
Unbekannt
16. Jahrhundert
Allegorie der Vanitas
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Studie zweier Handpaare
Bartolomeo Passarotti
Anfang 1580er Jahre
Entwurf für ein Frontispiz
Giovan Battista Trotti
vor 1613
Einem Paar (Amor und Psyche?) wird gehuldigt
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Studien für eine Geißelung Christi
Unbekannt
1. Viertel 17. Jahrhundert
Stehender Buddha auf Lotussockel
Unbekannt
18. Jahrhundert