Skip to main content
Bernardo Castello (Künstler*in), Militärlager, um 1583/1586
Militärlager
Militärlager
Foto: Horst Kolberg

Militärlager

Titel InventarSoldatenlager
TitelMilitary Camp
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1557 - 1629)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1583/1586
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert, Reste einer Einfassungslinie mit brauner Tinte

MaßeBlattmaß: 11,5 × 19,2 cm
BeschreibungDie dreifach in die Tiefe gestaffelte Ansicht eines Militärlagers zeigt im Vordergrund paarweise sitzende und stehende Waffenträger. Die Mitte der vorderen Bildbühne nimmt ein fünfter Krieger ein. Mit dem Rücken zum Betrachter stehend, weist er mit weit ausgreifender Geste auf jene beiden Berittene, die sich der Gruppe von rechts nähern. Diese als Einführung komponierte Szene ist einer Zeltstadt vorgelagert, die den Mittelgrund des Blattes bildet. Hinter diesem breit angelegten Lager und der sich ihr anschließenden, freien Ebene wird eine mit Mauern und Türmen bewehrte Stadt sichtbar. Ein rechts in die Ferne führender Fluss verbindet diese Abfolge hintereinander liegender Bildebenen, die sich dem Betrachter in leichter Aufsicht präsentieren.
Die sparsame Linienführung, die abstrahierend wiedergegebenen Figuren und die knapp angedeutete Komposition, erweisen sich in ihrer Verbindung mit einer dünnflüssigen, zarten Lavierung als typisch für Bernardo Castellos Zeichenweise. Meisterhaft angelegt, zeigt sich hier wie souverän der Künstler diese Art der Darstellung zu beherrschen wusste.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Entstehungsort
  • Italien
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio

30.04.2009 – 02.08.2009
Düsseldorf, SMKP: Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel

Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 22

Auf Papier. Die schönsten Zeichnungen von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel aus dem museum kunst palast Düsseldorf, Bielefeld 2009, Kat. 10

Sonja Brink, Italienische Zeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts. Eine Auswahl aus den Beständen der Kunsthalle Bremen, Bremen 1994, Kat. 5

Mary Newcome, Genoese Baroque Drawings, Ausst.-Kat. Binghamton 1972, Kat. 14
ObjektnummerKA (FP) 3807
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Aufmarsch eines Heeres
Bernardo Castello
Ende 16. Jahrhundert
Jüngling mit Schwert und Flöte
Francesco Salviati
Mitte 16. Jahrhundert
Reiterschlacht
Lattanzio Gambara
1565–1567
Ein Engel zeigt Konstantin das Kreuz
Unbekannt
16. Jahrhundert
Schwebende Amorinen
Giulio Romano
1530er Jahre
Sechs Kopfstudien
Bartolomeo Neroni
1530–1540
Stehende männliche Aktstudie
Giovanni Bandini
Mitte 16. Jahrhundert
Wandbrunnen mit einer badenden Venus
Giovanni Battista Castello
1556–1558 (?)
Kaiser Augustus und die Sibylle von Tibur
Girolamo Romanino
zwischen 1540 und 1543
Vier Putten
Domenico Campagnola
um 1520/1522
Stehende Madonna mit Kind
Parmigianino
vor 1540
Die Heiligen Rochus und Sebastian
Unbekannt
Ende 16. Jahrhundert