Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Der hl. Hieronymus schaut die Grablegung Christi, 1. Viertel 16. Jahrhundert
Der hl. Hieronymus schaut die Grablegung Christi
Der hl. Hieronymus schaut die Grablegung Christi
Foto: Horst Kolberg

Der hl. Hieronymus schaut die Grablegung Christi

Titel InventarVerehrung d. Leichnams Chr.
ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung1. Viertel 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder und Pinsel in Braun, braun laviert
MaßeBlattmaß: 14,9 x 10,9 cm
BeschreibungErstaunt nimmt der Betrachter des vorliegenden Blattes eine Grablege Christi zur Kenntnis, auf welcher der Zeichner den Leichnam nicht in den Sarg bettet. Vielmehr lässt man ihn in aufrechter Haltung in eine Gruft (?) so hinabgleiten, dass zwei Trauernde den Oberkörper des Toten von der Seite stützen, damit er von einer schon vertieft stehenden, durch ein offenes Fenster (?) zu beobachtenden männlichen Gestalt an den Beinen umfasst und nach unten geführt werden kann. Links neben dieser Szene stützt sich der hl. Hieronymus, erkennbar an seinem Löwen und dem Stein in der Hand, auf besagtem Fenster ab, den Vorgang gleich einer Vision schauend. Ein geöffnetes, von einem Tympanon überhöhtes Portal im Hintergrund und andere Architekturversatzstücke verweisen auf das Innere einer Kirche als Ort der Handlung. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 393.
ObjektnummerKA (FP) 3784
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.M. L. 2309 "Status Montium", ein kleiner Rest