Skip to main content
Cesare Nebbia (Künstler*in), Mariae Tempelgang, um 1581
Mariae Tempelgang
Mariae Tempelgang
Foto: Horst Kolberg

Mariae Tempelgang

Titel InventarDarbringung im Tempel
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1536 - 1614)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1581
Material/TechnikFeder in Braun, über Spuren schwarzen Stiftes, braun laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 26,3 × 18,5 cm
BeschreibungDurch ein rundbogiges, giebelbekröntes Portal schauend, ist auf den Stufen einer steilen Treppe Maria erkennbar. Sie wird von Anna und Joachim, ihren Eltern, sowie Verwandten begleitet. Auf dem oberen Treppenabsatz erwartet sie bereits der Hohepriester und seinem Gefolge.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio


Literatur/QuellenIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 595

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 95
ObjektnummerKA (FP) 3675
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.l. L. 2309 "Status Montium", angeschnitten
Der hl. Hieronymus schaut die Grablegung Christi
Unbekannt
1. Viertel 16. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Phantasiearchitektur mit Herkules, einen Globus tragend
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Entwurf für ein Grabmal
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
Objekttyp Inszenierung
Patrick Barlow
10.11.2009 (2009/2010)