Skip to main content
Jacopo Bassano (Künstler*in), Nach links kniende männliche Gestalt, 1550–1592
Nach links kniende männliche Gestalt
Nach links kniende männliche Gestalt
Foto: Horst Kolberg

Nach links kniende männliche Gestalt

Titel InventarFigurenstudie
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1510 - 1592)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung1550–1592
Material/TechnikSchwarze Kreide, mit weißer Kreide gehöht auf blaugrauem Papier
MaßeBlattmaß: 27,9 x 18,3 cm
BeschreibungEs scheint ein einfacher Mann aus dem Volke zu sein, der hier als ein nach links kniender, bärtiger Mann mittleren Alters mit schütterem, längerem, strähnigem Haar dargestellt ist.
Er stützt sich mit der rechten Hand vom Boden ab, mit der derben linken hält er einen Stab fest umschlossen und drückt diesen an die Brust seines nackten Oberkörpers. Die bequem getragenen Beinkleider enden unter den Knien, während an der rechten Seite des Hinterteils der Zipfel vielleicht eines Schweißtuchs sein Eigenleben aufnimmt.
Die Skizze könnte für eine Darstellung mit der "Anbetung der Hirten" gedacht sein.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 7.
ObjektnummerKA (FP) 3752
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenkein WZ
Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius
Polidoro Caldara da Caravaggio
Ende des 15. Jahrhunderts / 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
BEN.B 1974/3 - Bauer mit Kiepe
Johann Friedrich Lück
1759/1762
Hl. Andreas
Unbekannt
ca. 1425-1450 (Oberkörper), ca. 1600-1700 (Sockel)
Torso eines männlichen Aktes
Jacopo Tintoretto
Ende 16. Jahrhundert
BEN.B 2000/2 - Kleine Dame
Karl Gottlieb Lück
1768
Kniende männliche Rückenfigur
Jacopo Palma <il Giovane>
Ende 16. Jahrhundert
Kniende männliche Gewandfigur nach links
Meister "Esiguo"
Mitte 15. Jahrhundert