Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Der Bethlehemitische Kindermord, 17. Jahrhundert
Der Bethlehemitische Kindermord
Der Bethlehemitische Kindermord
Foto: Horst Kolberg

Der Bethlehemitische Kindermord

Titel InventarBethlehemitischer Kindermo.
ObjektbezeichnungZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, über Graphitstift, auf bräunlichem Papier
MaßeBlattmaß: 19,1 x 32 cm
BeschreibungMit sicheren Federstrichen zu Papier gebracht, hat der Künstler seine ganze Aufmerksamkeit den Bewegungen der Figuren im Raum gewidmet. Weshalb anderes kaum Beachtung fand; auch die im Hintergrund aufscheinende Architektur wurde von ihm nur skizzenhaft angelegt.
Von Lambert Krahe unter dem Namen des Künstlers Jacopo Tintoretto geführt, kamen im Inventar des Jahres 1934 erste Zweifel auf. Dort wird die Zeichnung dem Kreis des Jacopo Tintoretti zugeordnet.
Bezieht man sich auf die nur angedeutete Architektur und deren Wiedergabe wird man den Autor der Zeichnung im 17. Jahrhundert zu suchen haben. Dann ist an Künstler der Kunstlandschaft Venedigs zu denken. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 453.
ObjektnummerKA (FP) 3730
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Susanna und die beiden Alten
Pietro Malombra
um 1612
Gottvater
Paolo Caliari
nach 1554
Deckenentwurf
Tintoretto
um 1592–1593
Torso eines männlichen Aktes
Jacopo Tintoretto
Ende 16. Jahrhundert
Gotische Kirchenruine
Carl Blechen
ca. 1829–1831
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Die Taufe Christi
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Entwurf für ein Grabmal
Silvio Cosini
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert