Skip to main content
Girolamo Romanino (Künstler*in), Reiterschlacht, um 1530/1540
Reiterschlacht
Reiterschlacht
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 3723

Reiterschlacht

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1484 - 1562)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1530/1540
Material/TechnikFeder in Braun auf gelb-bräunlichem Papier
MaßeBlattmaß: 15,5 × 28 cm
BeschreibungDas Panorama eines wilden Schlachtengetümmels entsteht alleinig mit den Mitteln zügig geführter Federstriche, deren dicht miteinander verwobene Linien dem Betrachter die Körper unzähliger Kämpfender darbieten. Dabei lassen sich Pferdeleiber ausmachen und die Köpfe der Soldaten, die sich als kleine Kreise aus dem Liniengewirr herausheben. Diese Fixpunkte einmal gefunden, kann man die vielfältigen Stellungen und Posen der Männer besser erkennen. Vereinzelt verstärkte Tintenlinien, so im Vordergrund, führen zu Akzentuierungen weniger Figuren und tragen zu einer Strukturierung des Tiefenraums bei. SB
Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio

Literatur/QuellenAlessandro Nova, Girolamo Romanino, Mailand 1994, S. 354

Elisabetta Saccomani, in: Dessins de la Donation Marcel Puech au Musée Calvet, Avignon 1998, Kat. 4

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 25
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenverso "Kunstmuseum Düsseldorf Leihg. F. P." (nicht bei Lugt)
Kaiser Augustus und die Sibylle von Tibur
Girolamo Romanino
zwischen 1540 und 1543
Im Park der Villa Borghese
Oswald Achenbach
1886
Titelblatt, Düsseldorfer Monatshefte
Provenienz: ULB Düssseldorf
Lorenz Clasen
1847-1858
Objekttyp Inszenierung
Barry Creyton
12.03.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Falk Richter
19.12.1996 (1996/1997)
Stehende Madonna mit Kind
Parmigianino
vor 1540
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu