Skip to main content
Tintoretto (Künstler*in), Kniende Frau mit gefalteten Händen, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Kniende Frau mit gefalteten Händen
Kniende Frau mit gefalteten Händen
Foto: Horst Kolberg

Kniende Frau mit gefalteten Händen

Titel InventarKnieende Frau
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1518 - 1594)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung2. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikPinsel in Schwarz, graubraun laviert, mit Deckweiß gehöht, Einfassungslinie mit brauner Tinte
MaßeBlattmaß: 13,4 x 8,2 cm
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 333.
ObjektnummerKA (FP) 3721
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Der hl. Rochus heilt Pestkranke
Jacopo Tintoretto
nach 1549
Die Anbetung der Hirten
Tintoretto
nach 1588
Die Anbetung des Kindes
Francesco Salviati
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Deckenentwurf
Tintoretto
um 1592–1593
Militärlager
Bernardo Castello
um 1583/1586
Die in einem Buch lesende Madonna mit Kind auf Wolken
Paolo Farinati
letztes Viertel 16. Jahrhundert
Aufzug von Liktoren
Unbekannt
16. Jahrhundert
Anbetung der Könige
Bernardino Campi
um 1575
Männliche Gewandfigur vom Rücken gesehen
Domenico Tintoretto
letztes Jahrzehnt 16. Jahrhundert
Torso eines männlichen Aktes
Jacopo Tintoretto
Ende 16. Jahrhundert
Christus am Ölberg
Tizian
nach 1562
Jupiter und Hermes bei Philemon und Baucis
Bernardino Campi
2. Hälfte 16. Jahrhundert