Skip to main content
Girolamo Muziano (Künstler*in), Vier Kirchenväter (?), Ende 1570er Jahre
Vier Kirchenväter (?)
Vier Kirchenväter (?)
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Vier Kirchenväter (?)

Titel InventarDie vier Evangelisten
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1528 - 1592)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungEnde 1570er Jahre
Material/TechnikRötel
MaßeBlattmaß: 18,4 x 16,9 cm
BeschreibungVier sitzende männliche Gestalten sind in unterschiedlichen Haltungen auf dem Blatt vereint. Außer ihren beigegebenen Büchern, aus denen sie rezitieren oder in welche sie schreiben, verfügen sie über keine weiteren Attribute. Lambert Krahes Benennung als vier Evangelisten erscheint daher als nicht gesichert, es könnten auch Propheten sein oder aber vier Kirchenväter. Ihre ausdrückliche Einpassung in Kreissegmente gibt Hinweise auf ihre geplante Verwendung.
Die Zeichnungen könnten mit den Dekorationen der Cappella Gregoriana in der Basilika von St. Peter, Rom, im Zusammenhang stehen, die Muziano den Jahren zwischen 1578 und 1580 schuf.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 218.
ObjektnummerKA (FP) 3677
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Die vier Evangelisten
Giovanni Battista Gaulli
um 1675
Evangelist Lukas
Gerhard Scheben
um 1600
Evangelist Markus
Gerhard Scheben
um 1600
Evangelist Johannes
Gerhard Scheben
um 1600
Evangelist Matthäus
Gerhard Scheben
um 1600
Die vier Evangelisten
Gerhard Scheben
ca. 1600
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Zwei Löwen
Girolamo Muziano
16. Jahrhundert