Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 280

Skizzenblatt mit einer Allegorie der Pax und Kopfstudien

Titel InventarStudien
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1557-1602)
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun
MaßeBlattmaß: 20,8 x 18,3 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSimonetta Prosperi Valenti Rodinò, Provenienzen der Zeichnungen in der Sammlung Lambert Krahes, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Berlin und München 2013, S. 77-93 (S. 82-83, Abb. 6 und Anhang, S. 252, Kat. 54).
PublikationenSimonetta Prosperi Valenti Rodinò, Provenienzen der Zeichnungen in der Sammlung Lambert Krahes, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 76-93 (S. 82, Abb. 6 sowie S. 252, Kat. 54); Sonja Brink, Lambert Krahes Katalog der Meisterwerke. Das "Recueil des Desseins" aus den Jahren 1780 und 1781, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 207-245 (S. 225, Kat. 2 / 15 A).
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Agostino Carracci
1582
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Annibale Carracci
um 1606
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Annibale Carracci
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Annibale Carracci
ca. 1575-1609
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Agostino Veneziano
1523
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luca Cambiaso
um 1565
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bartolomeo Neroni
1530–1540
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu