Skip to main content
Jacopo Palma <il Giovane> (Künstler*in), Figurenstudien, 1567–1573
Figurenstudien
Figurenstudien
Foto: Horst Kolberg

Figurenstudien

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1548 - nach 1628)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung1567–1573
Material/TechnikFeder in Braun auf gelb eingefärbtem Papier
MaßeBlattmaß: 20,2 x 29,7 cm
BeschreibungEinzig mit den Mitteln der Feder zu Papier gebrachte, in vielfachen Stellungen locker erfasste Aktfiguren gelten als Besonderheit des Künstlers Palma il Giovanes. An ihnen ist die Sicherheit in der Darstellung und in der Ausführung unterschiedlicher Bewegungsmomente bemerkenswert.
Für seine Moses-Gestalt im Gemälde der "Errichtung der Ehernen Schlange" scheint Palma die auf der vorliegenden Zeichnung mittig stehende Aktfigur verwendet zu haben. Sie ist dort zwar eingekleidet, doch stimmen beider Bewegungen überein.
Die auf Kupfer gemalte Darstellung schuf Palma il Giovane 1598 im Auftrag von Ferdinando Gonzaga. Das Gemälde befand sich in der Kunstsammlung der Gonzagas in Mantua und wird heute in der Pinacoteca Nazionale, Siena, bewahrt.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio


Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 10
ObjektnummerKA (FP) 3547
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Sitzender hl. Hieronymus
Jacopo Palma
1590/96
Auferstehung Christi
Jacopo Palma <il Giovane>
um 1610
Deckenentwurf
Tintoretto
um 1592–1593
Kniende männliche Rückenfigur
Jacopo Palma <il Giovane>
Ende 16. Jahrhundert
Männliche Kopfstudie mit langem Bart
Jacopo Palma <il Giovane>
um 1600
Studie zu einer liegenden männnlichen Aktfigur
Jacopo Palma <il Giovane>
um 1580
Susanna und die beiden Alten
Pietro Malombra
um 1612
Der hl. Hieronymus mit dem Löwen
Jacopo Palma
Ende 16. Jahrhundert
Programmheft "Emila Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
12.01.2007 (2006/2007)