Skip to main content
Alessandro Maganza (Künstler*in), Die Versuchung des hl. Antonius, um 1600
Die Versuchung des hl. Antonius
Die Versuchung des hl. Antonius
Foto: Horst Kolberg

Die Versuchung des hl. Antonius

Titel InventarVersuchung d. hl. Antonius
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1556 - 1640)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1600
Material/TechnikPinsel in Braun, braun laviert, vereinzelt schwarzer Stift
MaßeBlattmaß: 15,1 x 21 cm
BeschreibungLinks, vor einem Kruzifix, kniet der hl. Antonius. Erschreckt wendet er sich zu jenen beiden weiblichen Gestalten um, die sich ihm zu nähern versuchen. Nur spärlich mit einem Tuch um die Hüften bekleidet, verweisen sie auf eine dritte, am Eingang des höhlenartigen Raumes abwartend verharrende Gestalt. In ihr ist unschwer der Bocksbeinige höchstselbst zu erkennen. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 196.
ObjektnummerKA (FP) 3542
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Entwurf für einen Altar
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
Die Heiligen Hieronymus und Nikolaus von Bari
Jacopo Palma <il Giovane>
um 1611
Objekttyp Inszenierung
Marco Goecke
14.01.2017 (2016/2017)
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Entwurf für einen Altar
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
Entwurf für einen Altar
Alessandro Maganza
1. Vietel 17. Jahrhundert
Venus, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 1983/3 - Schäfer in den Bergen
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
Erich Reusch, Ohne Titel, 1986-1987
Erich Reusch
1986–1987
Frédéric Coubillier, Industriebrunnen, 1913 /1939
Frédéric Coubillier
1913/1939