Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 3531r

Maria mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß zwischen Johannes und Magdalena

Titel InventarPietà
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1500
Material/TechnikFeder in Braun
MaßeBlattmaß: 19,8 × 19,2 cm
BeschreibungTrauernd sitzt Maria, nahe an den vorderen Bildrand gerückt, und hält den Leichnam Christi auf ihrem Schoß. Rechts neben ihr kniet Johannes, der Evangelist, am Boden und zu ihrer linken Seite die hl. Magdalena – ein wenig zurück versetzt. Hinter der Gruppe öffnet sich die Landschaft und gibt den Blick frei auf einen weit entfernten Küstenstreifen, während sich auf der rechten Seite Hügel erheben. Auf einem von ihnen zeigt sich eine befestigte Stadt. Auf dem Weg dorthin erhebt sich rechts der Kalvarienberg. Und links, hinter Johannes, streben hohe, schroffe, spärlich bewachsene Felsentürme gen Himmel.
Die Zeichenweise vertraut der Feder, deren Linien allein die spröden, ungelenken Formen wiedergeben. Dichte, feine Schraffen bewirken Schatten, scharfkantige Falten spiegeln die Seelenlage der trauernden Gestalten.
SB

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio

30.04.2009 – 02.08.2009
Düsseldorf, Kunstpalast: Auf Papier. Von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel

14.11.1969 – 11.01.1970
Düsseldorf, Kunstmuseum: Meisterzeichnungen der Sammlung Lambert Krahe




Literatur/QuellenIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 572

Eckhard Schaar, in: Eckhard Schaar und Dieter Graf, Meisterzeichnungen der Sammlung Lambert Krahe, Düsseldorf 1969, Kat. 10

Lidia Collobi Ragghianti, Lazzaro Bastiani, in: Critica d` arte 4, 1939, Heft 20 / 22, S. 33-53 (S. 50)

Hans Tietze und Erika Tietze-Conrat, The drawings of the Venetian Painters, New York 1944, Kat. A 251

Schaar 1969, Kat. 10

Auf Papier. Die schönsten Zeichnungen von Raffael bis Beuys, von Rembrandt bis Trockel aus dem museum kunst palast Düsseldorf, Bielefeld 2009, Kat. 2

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 31
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenkein WZ
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Röttger
25.7.1963
BEN.B 217 - Hirtenmusik
Johann Friedrich Lück
1762/1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luca Cambiaso
nach 1585
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Vanni
um 1588/1589
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu