Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 291

Studie zweier Frauen mit Schale

Titel InventarStudien
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1565 - 1609)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1588/1589
Material/TechnikSchwarzer Stift, Rötel
MaßeBlattmaß: 17,3 × 23,6 cm
BeschreibungBei diesem Studienblatt beeindrucken die präzise erfassten Figuren und die naturalistische Wiedergabe der Details, die jeweils separiert das Blatt füllen.
Auf der linken Seite, vermutlich in schwarzer Kreide angelegt, erscheint das Zueinander einer jungen Frau und einem Mädchen. Sie umfassen gemeinsam eine große flache Schale oder Platte, wobei die Jugendliche die Jüngere behutsam mit dem linken Arm umfängt. Dieser Arm findet sich nach akademischer Art über der Gruppe nochmals heraus gezeichnet. Rechts davon erfolgt, nun mit dem Rötelstift ausgeführt, eine Überarbeitung der Mädchengestalt, welche sich von der anderen Fassung darin unterscheidet, dass ihr Haupt nicht mehr im strengen Profil gegeben ist, sondern sich leicht vom Betrachter abwendet. Auch ergreift sie die Schale mit beiden Händen.
Anwendung fand Vannis Zeichnung im Altarbild mit der "Enthauptung des hl. Johannes des Täufers" in der Kirche San Leonardo in Arcidosso bei Grosseto.
SB

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio



Literatur/QuellenPeter Anselm Riedl, Francesco Vanni als Zeichner, in: Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst 30, 1979, S. 81-106 (S. 106)

Marco Ciampolini, Pittori senesi del Seicento, 3 Bde, Siena 2010, Bd. 3, S. 918

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 68
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Vanni
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1650–1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Amico Aspertini
1515–1520
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bartolomeo Passarotti
Anfang 1580er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Vanni
16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu