Skip to main content
Michelino Molinari da Besozzo (Künstler*in), Zwei stehende Apostel, um 1420
Zwei stehende Apostel
Zwei stehende Apostel
Foto: Horst Kolberg

Zwei stehende Apostel

Titel InventarApostel
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1388 - 1442)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1420
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert, auf leicht bräunlichem Papier
MaßeBlattmaß: 9,2 x 7,5 cm
BeschreibungDieses Apostelpaar steht sich auf einem ungetrennten Blatt unmittelbar gegenüber und blickt sich an. Die Gestalten zeichnen sich durch gestreckte Körper aus, die unter ihren voluminösen Mänteln verschwinden. Auch ihre zierlichen Hände und Füße können sich kaum der Fülle des Stoffes erwehren. Einzig ihre bärtigen Gesichter zeigen sich etwas freier. Stilistisch lassen sich die beiden Figurenpaare in die Zeit der internationalen Gotik einordnen. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte12.03.2015 - 28.06.2015
Mailand, Palazzo Reale: Art in Lombardy from the Viscontis to the Sforzas. Milan takes Centre Strage in Europe

29.01.1988 - 15.05.1988
Italien, Mailand, Gall. Brera/ Mus. Milanesi: Arte in Lombardia tra Gotico e Rinascimento

01.10.1984 - 31.03.1985
Castiglione Olona, Museo Civico Branda Castiglioni: Masolino e la Lombardia

Literatur/QuellenIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 568; Arthur van Schendel, Le Dessin du Lombardie jusqu`à la fin du XVe siècle, Brüssel 1938, S. 73, Fig. 65 und 66; Bernhard Degenhart, Eine lombardische Kreuzigung, in: Proporzioni 3, 1950, S. 65-67 (S. 66 und Taf. LV, Nrn. 18 und 19); Renata Cipriani, in: Arte lombarda dai Visconti agli Sforza, Ausst.-Kat. Mailand 1958, Kat. 179-180; Silvana Pettenati, I vetri dorati graffiti e vetri dipinti, Turin 1978, unter Kat. 14; Liana Castelfranchi, Intorno agli affreschi zavattariani di Monza, in: Arte lombarda 80 / 81, 1987, S. 95-104 (S. 102-103, S. 99, Fig. 14); Sandrina Bandera Bistoletti, in: Arte in Lombardia tra Gotico e Rinascimento, Ausst.-Kat. Mailand 1988, Kat. 15; Francesca Tasso, in: Arte lombarda dai Visconti agli Sforza, Ausst.-Kat. hrsg. von Mauro Natale und Serena Romano, Mailand 2015, Kat. III. 3 a und b; Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 104b.
ObjektnummerKA (FP) 3528
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeichenverso "Leihgabe des Freistaates Preussen" (nicht bei Lugt)
Zwei stehende Apostel
Michelino Molinari da Besozzo
um 1420
Maria Immaculata
Pietro Novelli
1637–1640
Objekttyp Inszenierung
Frank Wedekind
05.04.2008 (2007/2008)
Die Verspottung Christi
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Der Mosesknabe tritt die Krone des Pharao mit Füßen
Antonio Molinari
Mitte der 1690er Jahre
Einem Paar (Amor und Psyche?) wird gehuldigt
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Die Krönung Mariä
Unbekannt
spätes 16. Jahrhundert