Skip to main content
Theodor Mintrop (Künstler*in), Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel
, 21. Oktober 1858
Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel
Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel
Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 14248

Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel

TitelArchangel Michael's Battle with the Devil
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1814–1870)
Datierung21. Oktober 1858
Material/TechnikFeder in Schwarz über Bleistift, grau laviert
MaßeBlattmaß: 55 × 38,3 cm
BeschreibungTheodor Mintrop war bis zu seinem 30. Lebensjahr Knecht auf dem Hof seines Bruders und kam erst 1844 durch ein Stipendium an die Düsseldorfer Kunstakademie. Er besuchte zunächst die Klassen von Carl Ferdinand Sohn und Wilhelm von Schadow ehe er 1850 in die Meisterklasse aufgenommen wurde. Mintrops Oeuvre besteht im Wesentlichen aus Zeichnungen, von denen viele von anderen Künstlern lithographiert und gestochen wurden. Neben diesen Werken haben sich lavierte Federzeichnungen erhalten, die stilistisch in der Tradition des Barock stehen. Hierzu gehört das Blatt "Der Kampf mit des Erzengels Michael mit dem Teufel". In einer klassischen Dreieickskomposition kniet der Engel mit seinem rechten Bein auf dem Teufel und zwingt diesen nieder. Mit dem linken Arm holt er weit aus, um den Widersacher mit seinem Flammenschwert zu verjagen. Beide Protagonisten sind in Rückenansicht wiedergegeben. Eine Eigenheit Mintrops wird sichtbar: In den "barocken" Zeichnungen sind männliche Figuren - dies gilt hier auch für den Engel - stets unbekleidet dargestellt. (Christina Voit 2011)


Unkonventionell ist seine Darstellung "Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel". In einer klassischen Dreieckskomposition, die er häufig wählte, doch immer modifiziert, kniet der Engel mit seinem rechten Bein auf dem Teufel und zwingt diesen nieder. Beide Protagonisten sind in Rückenansicht wiedergegeben, der Engel ohne Bekleidung.
Dr. Luyken, Gunda: Ausst. Kat.: Putten, Hexen und nackte Männer. Zeichnungen von Theodor Mintrop. Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 2014, S. 20, Abb. S. 3
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte17.10.2014 - 15.02.2015
Düsseldorf, Museum Kunstpalast: Putten, Hexen und nackte Männer, Zeichnungen von Theodor Mintrop (1814-1870)
Literatur/QuellenLuyken, Gunda: Putten, Hexen und nackte Männer, Zeichnungen von Theodor Mintrop, Ausst.-Kat., Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2014, S. 20, Abb. S. 3

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Text (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/1), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, S. 198, Kat.-Nr. 566

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Tafeln (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/2), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, Abb. 750

Richard Klapheck: Theodor Mintrop, das Wunderkind der Romantik, Düsseldorf 1923, S. 169, Nr. XV, 71
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Das Engelsständchen
Theodor Mintrop
ca. 1852
Allegorie auf das Erwachen am Morgen
Theodor Mintrop
9. Januar 1855
Programmheft "Hoffmann's Erzählungen" von Jacques Offenbach. Premiere am 29.10.2004 an der Deut ...
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
Der Engel der Verkündigung
Giovanni Francesco Caroto
um 1528
Zwei Studien einer Gewandfigur
Bartolomeo <Fra>
um 1500
Kniende männliche Gewandfigur nach links
Meister "Esiguo"
Mitte 15. Jahrhundert
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Flügelaltar
1516 vollendet
Programmheft "Stadt aus Glas" von Paul Auster. Premiere am 5.4.2003 im Großen Haus, Düsseldorfe ...
Paul Auster
05.04.2003 (2002/2003)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu